Johann von Würzburg

Johann von Würzburg
Johann von Wụ̈rzburg,
 
mittelhochdeutscher Dichter um 1300; vollendete 1314 einen abenteuerreichen Versroman »Wilhelm von Österreich«, der mit historischen Motiven aus der Zeit des 3. Kreuzzuges durchsetzt ist und bekannte Motive der höfischen Epik um das Zentralthema der Kinderminne gruppiert. Seine breite Wirkung verraten Wandgemälde auf Schloss Runkelstein (bei Bozen, 15. Jahrhundert) und eine Prosaauflösung, die 1481 gedruckt wurde.
 
Ausgabe: Wilhelm von Österreich, herausgegeben von E. Regel (1906, Nachdruck 1970).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann von Würzburg — war ein mittelhochdeutscher Dichter des frühen 14. Jahrhunderts. Sein einziges bekanntes Werk ist der Versroman Wilhelm von Österreich, den er im Mai 1314 abgeschlossen hat. Dieser gehört zur Gattung der Minne und Aventiureromane und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Lüttich — Johann hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Johann 1.1 Johann I. 1.2 Johann II. 1.3 Johann III./IV. 1.4 Johann V./... 2 Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Venningen (Faut) — Johann von Venningen (auch Hans oder Johann der Ältere genannt; † 1425), war der Begründer der linken Neidensteiner Linie der Herren von Venningen. Er war spätestens ab 1420 Faut des kurpfälzischen Oberamtes Heidelberg. Familie Johann von… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Lutz — Johann Freiherr von Lutz (* 4. Dezember 1826 in Münnerstadt; † 3. September 1890 in Niederpöcking) war ein bayerischer Politiker. Lutz studierte von 1843 bis 1848 an der Universität Würzburg Rechtswissenschaften. Er wirkte als bayerischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Würzburg — war ein fränkischer Kleriker, der einen Bericht über seine Pilgerfahrt ins Heilige Land verfasst hat, die er nach 1160 und vor 1170 durchführte. Über sein Leben ist weiter nichts bekannt. Das Werk, erstmals 1721 als Descriptio Terrae Sanctae… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Staupitz — Stich von Johann von Staupitz, 1889 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann von Drandorf — Johannes von Drändorf (* um 1390 in Schlieben bei Wittenberg; † 17. Februar 1425 in Heidelberg) war ein Vorreformer, der 1425 auf dem Scheiterhaufen endete. Er wurde von Martin Luther und Philipp Melanchthon als Märtyrer der evangelischen Lehre… …   Deutsch Wikipedia

  • Megingaud von Würzburg — Kupferstich des Würzburger Hof und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbero von Würzburg — Deckplatte des Grabes des hl. Adalbero in der Stiftskirche des Stiftes Lambach Kirchenfe …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno von Würzburg — Statue des Heiligen Bruno auf der Alten Mainbrücke, Würzburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”